top of page

Über Uns

image.png

Das Ensemble Manigvalt hat sich mittelalterlicher Musik verschrieben welche es in vielfältiger Weise zum Klang erweckt. Maria Hackl und Daniel Garulli musizieren Lieder und Tanzstücke aus dem Hoch- und Spätmittelalter auf akkurat rekonstruierten Instrumenten. So bieten sie eine bunte Zeitreise als detailreiches Hör- und Seherlebnis. Als Instrumentenbaumeister und Kunsthandwerker sowie als ausgebildete Flötistin und Archäologin lassen die beiden Melodien aus der Welt der Minnesänger, der Troubadours und mittelalterlicher Feste wieder auferstehen.

image.png
image.png
image.png

Daniel Garulli

Citole, Fidel, Hummel, Drehleier, Kapselschalmei, Gemshorn, Trommeln, Gesang


„Mein erster Geigenunterricht mit fünf Jahren bei Professor Giorgio Garulli war mein Einstieg in die
klassische Musik. Darauf folgte das Erlernen weiterer Instrumente sowie Auftritte als Solist und mit
verschiedenen Formationen und Musikrichtungen. Wiederholte Begegnungen mit Germanisten und
Mediävisten weckten nicht nur früh mein großes Interesse an mittelalterlicher Literatur und, vor allem
auch, Musik, sondern ermöglichten mir auch die intensive Vertiefung in die Thematik.
Nach Lehre, Gesellen- und Meisterprüfung in Musikinstrumentenbau und Restaurierung an der Schule
Antonio Stradivari in Cremona (Italien), folgte eine Spezialisierung auf mittelalterliche Instrumente und
deren Organologie. Heute rekonstruiere ich nicht nur Musikinstrumente und Musik aus dem Mittelalter,
sondern fertige professionell Instrumente und andere Gegenstände aus allen Epochen seit der
Urgeschichte. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus meiner vielfältigen Arbeit als Instrumentenbauer,
Archäotechniker und Musiker präsentiere ich laufend in Workshops und Vorträgen in Museen und
kulturellen Einrichtungen wie beispielsweise dem MAMUZ (Asparn/Zaya), in Schloss Greinburg und auf
Burg Clam. Musikalisch und künstlerisch steht bei mir seit 2023 das Ensemble Manigvalt im
Vordergrund, wo ich gemeinsam mit Maria Hackl mittelalterliche Poetik wieder hör- und erlebbar für alle
mache.“

Maria Hackl

Block- und Querflöten, Scheitholz, Kapselschalmei, Gemshorn, Trommeln,Gesang
„Nach Studienabschlüssen in Orchesterinstrument Flöte und Instrumentalpädagogik sowie vielfältiger
Unterrichtstätigkeit an Musikschulen im südlichen Niederösterreich studierte ich Urgeschichte und
Historische Archäologie. Seitdem trete ich nicht nur als Querflötistin in unterschiedlichen Formationen,
beispielsweise mit dem StraussArt Octett und dem Trio Transdanubia, auf, sondern beschäftige mich
auch intensiv mit Alter Musik und bin ebenso als Musikarchäologin wissenschaftlich in
Forschungsprojekten tätig. Ich musiziere auf urgeschichtlichen Instrumenten bronze- und eisenzeitliche
Musik mit ArchäomusikVienna, spiele auf Flöten und Lyra Stücke aus der Antike im Ensemble Ars Serena
und seit 2023 bin ich regelmäßig im Duo mit Daniel Garulli als Manigvalt zu erleben. Mit einigen dieser
Ensembles bin ich auf Tonträgern zu hören. Besonders am Herzen liegt mir die musikalische
Kulturvermittlung. Deshalb halte ich Workshops und Vorträge zu musikarchäologischen Themen,
publiziere wissenschaftliche Arbeiten zu Musikinstrumentenfunden und bin vor allem mit großer Freude
als Teil von Manigvalt auf der Bühne.“

Manigvalt - Stadttheater Grein

©2019 by Mastro Liutaio Daniel Garulli. Proudly created with Wix.com

bottom of page